Kann das Projekt auch bei uns stattfinden?
Ja, das Projekt kann auch bei Ihnen stattfinden. Rufen Sie uns dazu bitte an oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf, gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wer kann das Material bestellen?
Jeder der Interesse hat, kann das Material bestellen: Fahrschulen, Schulen, Speditionen, Unternehmen, Privatleute und jeder, der sich mit dem Thema beschäftigen möchte.
An welche Altersgruppe richtet sich das Projekt?
An Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse. Diese Kinder nehmen in der Regel schon alleine am Straßenverkehr teil und verstehen die Aktion auch schon gut. Wir haben auch mit Kindern der 1. und 2. Klasse dieses Projekt durchgeführt, aber die sind eigentlich noch zu klein um das Problem zu erfassen und, im wahrsten Sinne, „zu klein“ um die Spiegelwirkung im LKW richtig zu erfassen.
Braucht Ihr eigentlich Geld?
Unbedingt! Das Geld brauchen wir für Entwicklung und Produktion von Drucksachen, Plakaten etc. Außerdem fehlen uns noch Fotos in hoher Qualität, wir werden einen Film, für Tabler, über den Projekttag drehen, die Homepage professionell gestalten u.v.a.m. Obwohl die meisten Leistungserbringer uns einen guten Preis machen, wird Geld dringend benötigt. Pro Kind rechnen wir mit 0,50 € pro Jahr. Das gesammelte Geld fließt an die RT Stiftung und wird von dort aus projektbezogen eingesetzt.
Könnte man nicht mit der freiwilligen Feuerwehr zusammenarbeiten? Dann ist das LKW-Problem gleich gelöst!
Klar, die Feuerwehr wäre bestimmt eine tatkräftige Unterstützung, aber das Feuerwehrauto lenkt zu sehr ab. Wenn die Kinder auf dem Schulhof in ein Feuerwehrauto einsteigen, um den Toten Winkel zu erleben, werden die Kleinen wohl sehr beeindruckt sein und wissen, wo das Blaulicht angeht, aber den Blick in den Spiegel nur nebenbei machen.
Wie groß ist der zeitliche Aufwand?
Im Ammerland gibt es beispielsweise 28 Grundschulen. 18 Tabler übernehmen in 6 Dreierteams je 4-5 Schulen. Wenn wir uns vornehmen, die alle in den nächsten 24 Monaten (macht Euch keinen zu großen Zeitdruck) zu besuchen, ist jeder 2 – 3 mal im Jahr bei einem Projekttag dabei. Ein Projekttag ist bei uns meistens ein Freitagvormittag. Je nach Schulgröße von 8 – 12 Uhr. Mit anschließenden gemeinsamen Mittagessen der Tabler – ein runder Tag.
Copyright © 2023