Die Idee ist, in möglichst vielen Grundschulen das Thema für die Kinder der Klassen 3 und 4 als Unterrichtsinhalt anregen. Mit viel Erfolg konnten wir dieses Projekt im September 2006 starten und schon über 2000 Kinder über die Gefahren des Toten Winkel aufklären. Die Schulen nehmen dieses Thema sehr dankbar an.
Raus aus dem Toten Winkel heisst unsere Aktion. In einer Unterrichtsstunde sollen die Kinder auf die Problematik aufmerksam gemacht werden und Verhaltensregeln lernen, wie sich Unfälle mit LKW vermeiden lassen. Verschiedene Unterrichtsmaterialien stellen wir den Lehrern zur Verfügung.
Dann kommt der praktische Teil: Round Table organisiert einen LKW und kommt damit an einem Vormittag auf den Schulhof. Wir stellen eine ganze Schulklasse in den Toten Winkel und jedes Kind darf sich einmal an das Steuer setzen und so selbst einmal zu erleben, was der Tote Winkel bedeutet. Im wesentlichen besteht unser Projekt also aus 2 Teilen:
Im Unterricht, in der Woche vor dem LKW Termin,
Diesen Teil übernehmen die Lehrer/innen der Kinder. Als Unterstützung gibt es hierfür eine DVD, Overhead-Folien und einen ausführlichen Lehrerskript, der konkrete Anregungen für die Gestaltung einer Unterrichtseinheit beinhaltet.
Im Praktischen Teil…
Zwei zusätzliche Gefahrensituationen wollen wir besonders verdeutlichen. Der besonders gefährliche Tote Winkel, auch unmittelbar vor dem Führerhaus und der Nachlauf der Hinterräder, die enge Kurven schneiden können
Die Kinder sollen so lernen wie man Unfälle vermeidet. Folgende Verhaltensregeln können helfen:
Der Pappaufsteller
Das Herzstück unserer Aktion. Die Frage war, was können wir den Kindern mit nach hause geben? Was wird Sie immer wieder an die Gefahr erinnern?
So kamen wir auf die Idee mit dem Papp-LKW. Zur Nacharbeit Zuhause schenken wir allen Kindern einen Papp-Aufsteller, mit dem der Tote Winkel mit Spielfiguren nachgespielt werden kann. Die Kinder können auf diese Weise ihren Eltern berichten, was sie über den „Toten Winkel“ gelernt haben.
Der Blick des Kindes durch das „Papp-Führerhaus“ vermittelt einen ähnlichen Eindruck, wie aus einem LKW. Die Kinder können den LKW bemalen und wir erhoffen uns dadurch eine lang anhaltende Erinnerung an die Gefahren des Toten Winkel.
Für die Fortführung und Weiterentwicklung dieses Projekte sind daher Sponsoren und Spenden nötig. Unser Einsatz bleibt selbstverständlich ehrenamtlich.
Copyright © 2023